Eschwege setzt auf PC-KLAUS Fundbüro

Die Kreisstadt Eschwege hat ca. 20.000 Einwohner und liegt im Werra-Meißner-Kreis in Nordhessen. Die Stadt liegt in einer weitläufigen Flussniederung der Werra am Fuß der Leuchtberge nordwestlich des Schlierbachswaldes und östlich des Hohen Meißners. Die nächste hessische Großstadt ist Kassel (ca. 52 km nordwestlich); die nächste niedersächsische Großstadt Göttingen (ca. 55 km nördlich).

Nach einer umfangreichen Präsentation vom PC-KLAUS Fundbüro im Mai 2018 entschied sich die Stadtverwaltung zum Kauf des Moduls um Ihr Fundbüro technisch zu modernisieren und auf den neuesten Stand zu bringen.

Die Installation des Programms fand Anfang Juli 2018 statt. Desweiterem wurden Schnittstellen zur Online-Anbindung von www.Fundbürodeutschland.de installiert, so dass PC-KLAUS Fundbüro seither im Echtbetrieb läuft.

Durch die Anbindung an Fundbuerodeutschland und die Integration der Online-Komponenten in die Homepage der Verwaltung, haben Bürger/innen nun auch online Zugriff auf die Fundsachen der Stadtverwaltung.

Folgende Verwaltungen nutzen derzeit auch PC-KLAUS Fundbüro mit der Online Anbindung zu www.Fundbürodeutschland.de:

  • Stadtverwaltung Bad Sooden-Allendorf
  • Gemeindeverwaltung Berkatal
  • Gemeindeverwaltung Herleshausen
  • Gemeindeverwaltung Meißner
  • Gemeindeverwaltung Ringgau
  • Gemeindeverwaltung Wehretal
  • Gemeindeverwaltung Weißenborn

Wir bedanken uns bei der Stadtverwaltung Eschwege für das Vertrauen und freuen uns auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit!

Sie haben auch Interesse an PC-KLAUS? Dann setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen und kostenfreien Präsentationstermin, bei dem Sie sich von einer modernen, praxisgerechten und zukunftsorientierten Softwarelösung für die Bereiche Gewerbe, Erlaubnisse, Fundbüro, Verkehrsbeschränkung, Fischereischein, Fahrschulwesen und unserem Vereinsregister überzeugen können.
 
Kontaktieren Sie uns

Stadtverwaltung Köln wechselt zu PC-KLAUS Fundbüro

Die Stadt Köln ist mit mehr als einer Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Nordrhein-Westfalens und zählt zu den größten Städten Deutschlands. Darüber hinaus ist die Stadt vor allem aufgrund des bedeutenden Kölner Doms, ihrer romanischen Kirchen und weiterer mittelalterlicher Baudenkmäler, einer über 2000-jährigen Stadtgeschichte, bedeutsamer Veranstaltungen sowie ihrem kulturellen und kulinarischen Erbe eines der wichtigsten Touristenziele innerhalb Europas.

In Köln werden derzeit jährlich ca. 40.000 Fundsachen erfasst und verwaltet. Für diese Aufgabe benötigt man im Bürgerbüro eine qualitativ hochwertige Fundbürosoftware, die auch speziellen Anforderungen gerecht wird. Aus diesem Grund entschied sich die Stadt Köln für die Fundbürosoftware PC-KLAUS der Firma HSH Soft u. Hardware Vertriebs GmbH, NL: GS-Computerservice, die zukünftig in VOIS aufgehen wird. Das alte Verfahren Fundus wird damit in Köln abgelöst. Bevor es zu dieser Entscheidung kam, startete die Stadtverwaltung im September 2017 eine viermonatige Testphase, die durch die Mitarbeiter der HSH Niederlassung GS-Computerservice begleitet wurde. Während der Testphase wurde die Fundbürosoftware PC-KLAUS von verschiedenen Abteilungen auf Herz und Nieren geprüft. Alle Verbesserungsvorschläge und Anforderungen Stadtverwaltung Köln wurden noch innerhalb der Testphase in das Fachverfahren integriert. Neben den umfangreichen Standardfunktionen der Fundbürosoftware PC-KLAUS wurden auch spezielle Anforderungen wie die Anbindung an SAP und xMeld23, die Integration in den Onlineauftritt oder die Integration des Onlinebezahldienstes ePayBL umgesetzt. Zusätzlich wird die Stadt Köln zukünftig auch auf www.Fundbürodeutschland.de zu finden sein. Die Stadt ist nun seit 29.01.2018 mit PC-KLAUS Fundbüro im Echtbetrieb.

Wir bedanken uns bei der Stadtverwaltung Köln für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit!

Sie haben auch Interesse an unserer Fundbürosoftware? Dann setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen und kostenfreien Präsentationstermin, bei dem Sie sich von einer modernen, praxisgerechten und zukunftsorientierten Softwarelösung überzeugen können.
 
Kontaktieren Sie uns

SAKD Online-Gewerbe

PC-KLAUS Gewerbe ist seit 29.01.2018 für die Online-Plattform „Online-Gewerbe“ der SAKD zertifiziert. Das Versenden auf Verwaltungsebene sowie das Empfangen auf Verwaltungs- und Landkreisebene wurde erfolgreich getestet. Unser Zertifikat finden Sie hier.
 
Kontaktieren Sie uns

PC-KLAUS Fundbüro in Eberswalde erfolgreich eingeführt

Die Kreisstadt Eberswalde (40000 Einwohner) liegt im Landkreis Barnim im Nordosten des Bundeslandes Brandenburg, ca. 50km nordöstlich von Berlin. Die Stadt wird auch Waldstadt genannt, da es rings um große Waldgebiete gibt, wie etwa der Eberswalder Stadtforst oder das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.

Nach kurzer Suche Mitte des Jahres 2017 konnten wir bereits Ende August die Stadtverwaltung Eberswalde von unserer Software Lösung PC-KLAUS Fundbüro überzeugen.

Anfang 2018 kam es zur Einführung von PC-KLAUS Fundbüro Software inclusive einer vor Ort Schulung in der Stadtverwaltung. Desweiterem wurden zwei Schnittstellen zur Online Anbindung vom Fundbüro und zum Einwohnermeldewesen (Meso) installiert, so das PC-KLAUS Fundbüro seit dem 07. Februar im Echtzeitbetrieb läuft.

Wir bedanken uns bei der Stadtverwaltung Eberswalde für das Vertrauen und freuen uns auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit!

Sie haben auch Interesse an PC-KLAUS? Dann setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen und kostenfreien Präsentationstermin, bei dem Sie sich von einer modernen, praxisgerechten und zukunftsorientierten Softwarelösung für die Bereiche Gewerbe, Erlaubnisse, Fundbüro, Verkehrsbeschränkung, Fischereischein, Fahrschulwesen und unserem Vereinsregister überzeugen können.
 
Kontaktieren Sie uns

PC-KLAUS Fundbüro und Fischereischein erfolgreich bei der Stadtverwaltung Freudenstadt eingeführt

Freudenstadt mit seinen 22.000 Einwohnern liegt im nordöstlichen Schwarzwald auf einem Hochplateau im Regierungsbezirk Karlsruhe. Für die umliegenden Gemeinden bildet sie ein Mittelzentrum im Bereich des Oberzentrums Pforzheim. Mit den Gemeinden Bad Rippoldsau-Schapbach und Seewald besteht eine vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft.

Wir freuen uns zukünftig mit der Stadtverwaltung Freudenstadt zusammen arbeiten zu können.

Nach der Präsentation der PC-KLAUS Fundbüro- und Fischereischeinsoftware im Oktober 2017, wurde die Installation vom Fundbüro bereits im Dezember durchgeführt und die Mitarbeiter geschult. Im Januar 2018 wurde dann auch der Fischereischein erfolgreich eingeführt. Ab sofort finden Sie die Fundsachen der Stadt Freudenstadt auch auf www.Fundbürodeutschland.de.

Wir bedanken uns bei der Stadtverwaltung Freudenstadt für das Vertrauen und freuen uns auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit!

Sie haben auch Interesse an PC-KLAUS? Dann setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen und kostenfreien Präsentationstermin, bei dem Sie sich von einer modernen, praxisgerechten und zukunftsorientierten Softwarelösung für die Bereiche Gewerbe, Erlaubnisse, Fundbüro, Verkehrsbeschränkung, Fischereischein, Fahrschulwesen und unserem Vereinsregister überzeugen können.
 
Kontaktieren Sie uns

PC-KLAUS Fundbüro und Fischereischein jetzt auch in der Gemeindeverwaltung Swisttal

Die Gemeinde Swisttal in der Voreifel zwischen Bonn und Euskirchen liegt im Rhein-Sieg Kreis und hat ca. 18.000 Einwohner. Geprägt ist der Rhein-Sieg Kreis auf der einen Seite von einer Mittelgebirgslandschaft (Siebengebirge, Drachenfelser Ländchen, Voreifel, Nutscheid, Leuscheid) und auf der anderen Seite von weiten flacheren Gebieten nahe den Flüssen Rhein und Sieg.

Bereits Anfang 2016 begann die Gemeinde mit der Suche nach einer modernen Softwarelösung und stieß dabei auf PC-KLAUS. Nach einem umfangreichem Angebots- und Auswahlverfahren und einer vor Ort Präsentation im Oktober 2016, entschied sich die Gemeinde für die Software PC-KLAUS Fundbüro und Fischereischein. Des Weiteren wurde PC-KLAUS per Schnittstelle an die Einwohnermeldesoftware MESO angebunden. Speziell im Bereich der Fischereischeine wird die Bearbeitung der Anträge in Verbindung mit der Einwohnermeldeschnittstelle für die Anwenderinnen und Anwender nochmals erheblich erleichtert. PC-KLAUS wurde 2017 eingeführt und läuft seit dem erfolgreich im Echtbetrieb.

Wir bedanken uns bei der Gemeindeverwaltung Swisttal für das Vertrauen und freuen uns auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit!

Sie haben auch Interesse an PC-KLAUS? Dann setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen und kostenfreien Präsentationstermin, bei dem Sie sich von einer modernen, praxisgerechten und zukunftsorientierten Softwarelösung für die Bereiche Gewerbe, Erlaubnisse, Fundbüro, Verkehrsbeschränkung, Fischereischein, Fahrschulwesen und unserem Vereinsregister überzeugen können.
 
Kontaktieren Sie uns

Frohe Weihnachten

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Anwenderinnen, Anwender und Partner,

das Jahr 2017 neigt sich nun schon wieder dem Ende entgegen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen einmal DANKE zu sagen, für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Wir freuen uns bereits heute darauf die gemeinsame Zusammenarbeit Fortzusetzen und uns allen anstehenden Herausforderungen gemeinsam zu stellen.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und glückliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr 2018!

Ihr PC-KLAUS und VOIS Team


der HSH Soft.- und Hardware Vertriebs GmbH, NL: GS-Computerservice

Neustadt in Holstein stellt im Gewerbeamt erfolgreich auf PC-KLAUS um

Die Stadt Neustadt in Holstein (ca. 10.000 Einwohner) ist durch ihre Lage im Osten Schleswig-Holsteins, mit direkter Angrenzung an die Ostsee über die Lübecker Bucht, bekannt für ihre historischen Hafenanlagen. In der Vergangenheit war sie ein wichtiger Umschlagplatz für Güter aller Art. In der aktuelleren Gegenwart hat man dort, bedingt durch die idyllische Lage und das angrenzende Naturschutzgebiet Neustädter Binnenwasser, mehr auf den Tourismus und eine Etablierung als Erholungs- und Kulturort gesetzt.

Die Änderungen in der Gewerbeanzeigenverordnung von 2016 hinsichtlich der Anforderungen für die elektronische Übermittlung der Gewerbeanzeigen über OSCI/DVDV brachte die Verwaltung dazu, sich nach einer wirtschaftlichen und zukunftsorientierten Ablösung für das Altverfahren umzuschauen. Hier konnte GS-Computerservice durch ausführliche telefonische Beratung und eine Softwarepräsentation über Fernwartung von der PC-KLAUS Produktpalette überzeugen, sodass mittlerweile auch schon erfolgreich auf unser Fachverfahren umgestellt werden konnte.

Folgende Verwaltungen im Landkreis Ostholstein benutzen außerdem PC-KLAUS:

  • Gemeindeverwaltung Grömitz
  • Amt Grube
  • Stadtverwaltung Heiligenhafen
  • Amt Lensahn
  • Stadtverwaltung Oldenburg in Holstein
  • Amt Oldenburg-Land
  • Gemeindeverwaltung Scharbeutz
  • Gemeindeverwaltung Timmendorfer Strand

Wir bedanken uns bei der Verwaltung von Neustadt in Holstein für das Vertrauen und freuen uns auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit!

Sie haben auch Interesse an PC-KLAUS? Dann setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen und kostenfreien Präsentationstermin, bei dem Sie sich von einer modernen, praxisgerechten und zukunftsorientierten Softwarelösung für die Bereiche Gewerbe, Erlaubnisse, Fundbüro, Verkehrsbeschränkung, Fischereischein, Fahrschulwesen und unserem Vereinsregister überzeugen können.
 
Kontaktieren Sie uns

Vier weitere Landkreise in Rheinland-Pfalz setzen auf PC-KLAUS Region

Nach der landesweiten Einführung des ZPV-Gewerbedienstes durch die KommWis erhalten die Kreisverwaltungen in Rheinland-Pfalz die Gewerbedaten der Kommunen über die Landesplattform Nala elektronisch als XML Datei (xGewerbe). Um diese Gewerbedateien als Gewerbeformular ausdrucken, datenschutzkonform im Haus verteilen und die Gewerbedaten in der entsprechenden Abteilung weiterverarbeiten zu können, haben die vier Kreisverwaltungen (Altenkirchen, Donnersbergkreis, Ahrweiler und Bernkastel-Wittlich) PC-KLAUS Gewerbe Region beauftragt.

In den beiden Kreisverwaltungen Altenkirchen sowie dem Donnersbergkreis wurde PC-KLAUS Region bereits in Betrieb genommen. Im Landkreis Ahrweiler und Bernkastel-Wittlich läuft derzeit die Einführungsphase.

  • Kreisverwaltung Ahrweiler
    Der Landkreis Ahrweiler ist eine Gebietskörperschaft im Norden von Rheinland-Pfalz. Sitz der Kreisverwaltung und zugleich bevölkerungsreichste Kommune ist die verbandsfreie Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kreisverwaltung verwaltet ca. 127.770 Einwohner.
  • Kreisverwaltung Altenkirchen
    Der Landkreis Altenkirchen (Westerwald) ist eine Gebietskörperschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz und liegt zwischen den Metropolregionen Rhein-Ruhr und Rhein-Main. Sitz der Kreisverwaltung ist die namengebende Stadt Altenkirchen (Westerwald). Die bevölkerungsstärkste Stadt des Kreises ist Betzdorf. Die Kreisverwaltung verwaltet derzeit ca. 129.171 Einwohner.
  • Kreisverwaltung Donnersbergkreis
    Der Donnersbergkreis ist eine Gebietskörperschaft in der Region Pfalz des Landes Rheinland-Pfalz. Sitz der Kreisverwaltung ist Kirchheimbolanden; die bevölkerungsreichste Kommune ist die Stadt Eisenberg (Pfalz). Die Kreisverwaltung verwaltet ca. 75.230 Einwohner.
  • Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
    Der Landkreis Bernkastel-Wittlich ist eine Gebietskörperschaft in Rheinland-Pfalz. Sitz der Kreisverwaltung und zugleich bevölkerungsreichste Stadt ist Wittlich. Der Landkreis ist flächenmäßig nach dem Eifelkreis Bitburg-Prüm der zweitgrößte in Rheinland-Pfalz. Die Kreisverwaltung verwaltet ca. 111.828 Einwohner.

Im Rheinland-Pfalz setzen damit bereits folgende Kreisverwaltungen auf PC-KLAUS Region:

  • Kreisverwaltung Ahrweiler
  • Kreisverwaltung Altenkirchen
  • Kreisverwaltung Donnersbergkreis
  • Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
  • Kreisverwaltung Eifelkreis
  • Kreisverwaltung Alzey-Worms
  • Kreisverwaltung Mainz-Bingen
  • Kreisverwaltung Birkenfeld
  • Kreisverwaltung Cochem-Zell
  • Kreisfreie Stadt Kaiserslautern
  • Kreisfreie Stadt Ludwigshafen
  • Kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße
  • Kreisfreie Stadt Speyer
  • Kreisfreie Stadt Worms
  • Kreisfreie Stadt Frankenthal
  • Kreisfreie Stadt Zweibrücken

Wir bedanken uns bei den Kreisverwaltungen für das uns entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit!

Sie haben auch Interesse an PC-KLAUS? Dann setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen und kostenfreien Präsentationstermin, bei dem Sie sich von einer modernen, praxisgerechten und zukunftsorientierten Softwarelösung für die Bereiche Gewerbe, Erlaubnisse, Fundbüro, Verkehrsbeschränkung, Fischereischein, Fahrschulwesen und unserem Vereinsregister überzeugen können.
 
Kontaktieren Sie uns

GS-Computerservice und naviga intensivieren die Zusammenarbeit im Prostituiertenschutzgesetz

Nachdem die Firma naviga GmbH und unsere Niederlassung GS-Computerservice bereits unter dem Dach der HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH im Bereich der Iris- und VOIS-Entwicklung zusammenarbeiten, kooperiert man nun auch im Rahmen des Prostituiertenschutzgesetz. Die naviga GmbH befasst sich im Zuge dieser Kooperation mit der Entwicklung sowie dem Second Level Support des neuen Fachmoduls „Prostitutionsschutz“.

GS-Computerservice übernimmt unterdessen die Rolle des Vertriebs und des Fist Level Supports für PC-KLAUS Kunden. Diese können ab sofort das neue Fachmodul als Lizenzerweiterung bei GS-Computerservice erwerben.
 

„Wir freuen uns, dass wir die Kooperation mit naviga weiter ausbauen konnten. Unsere PC-KLAUS Kunden kommen dadurch in die komfortable Lage, das Prostituiertenschutzgesetz mit einer hochwertigen Software zu einem günstigen Lizenzpreis umzusetzen. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit, unsere Entwicklungsressourcen auf die Neuentwicklung von VOIS sowie die Weiterentwicklung unserer bestehenden Fachmodule zu konzentrieren“.

Tobias Heckmann

Genau wie GS-Computerservice gehört die Firma naviga GmbH zu den führenden Unternehmen der kommunalen IT-Branche. Gemeinsam betreuen beide Unternehmen zusammen heute mehr als 3.100 Verwaltungen in verschiedenen Bereichen wie Gewerbewesen, Erlaubnisse, Fischereischein, Fundbüro und Elterngeld.
 

Fachverfahren Prostituiertenschutzgesetz

 
Das Modul „Prostitution“ bietet die vollständige Bearbeitung des Anmeldeverfahrens sowie der Erlaubnisse und Anzeigen. Dazu gehören unter anderem:

  • Ausstellung, Bearbeitung und Verlängerung von Anmelde-/ Aliasbescheinigungen nach §§ 4 und 5 ProstSchG
  • Antragserfassung, Bearbeitung, Erteilung und Verlängerung von Erlaubnissen nach §§ 12 und 13 ProstSchG
  • Bearbeitung von Anzeigen nach §§ 13, 20, 21 und 37 ProstSchG
  • Überwachung und Auswertung von Anmelde-/ Aliasbescheinigungen, Erlaubnissen und Anzeigen

 
Kontaktieren Sie uns