PC-KLAUS Fundbüro inklusive VOIS | FB jetzt auch bei der Stadt Halle (Saale)

Die Stadt Halle(Saale) ist mit knapp 240000 Einwohnern die größte Stadt in Sachsen-Anhalt. Die kreisfreie Stadt liegt im Süden des Bundeslandes an der Saale.

Bei der Suche nach einer neuen Fundbüro Software hat sich die Stadtverwaltung für PC-KLAUS Fundbüro entschieden. Im Rahmen des Ausschreibungsprozesses der Fundbürosoftware fand eine umfangreiche Präsentation Ende 2018 statt. Nach erfolgreicher Ausschreibung beauftragte die Stadtverwaltung PC-KLAUS inclusive einem Upgrade auf VOIS Fundbüro im Juli 2019.

Nach der Installation im Dezember 2019 und einer Anwenderschulung im Januar 2020 ist PC-KLAUS Fundbüro nun erfolgreich im Echtbetrieb gestartet und geht zukünftig nahtlos in die neue VOIS Fundbüro Version über.

Folgende Verwaltungen in Sachsen-Anhalt benutzen unter anderen unsere Software PC-KLAUS Fundbüro:

  • Stadtverwaltung Köthen
  • Stadtverwaltung Sandersdorf-Brehna
  • SV Osterwiek
  • SV Wernigerode
  • SV Tangerhütte

Wir bedanken uns bei der Stadtverwaltung Halle(Saale) für das Vertrauen und freuen uns auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit!

Sie haben auch Interesse an VOIS oder PC-KLAUS? Dann setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen und kostenfreien Präsentationstermin, bei dem Sie sich von einer modernen, praxisgerechten und zukunftsorientierten Softwarelösung für die Bereiche Gewerbe, Erlaubnisse, Fundbüro, Verkehrsbeschränkung, Fischereischein, Fahrschulwesen und unserem Vereinsregister überzeugen können.
 
Kontaktieren Sie uns

Abgesagt – TWENTY2X 2020 in Hannover

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Deutsche Messe AG die Messe Twenty2x aufgrund des Corona-Virus abgesagt hat.

Die Twenty2x sollte vom 17. – 19. März 2020 in Hannover stattfinden. Auch die geplanten Workshops im Convention Center sind somit hinfällig. „Man könne die Sicherheit von Ausstellern und Besuchern an den Messetagen nicht garantieren“, so die Deutsche Messe AG. Die Twenty2x soll laut Veranstalter vom 23. bis 25. Juni 2020 nachgeholt werden. Wir informieren Sie rechtzeitig, ob der geplante Termin im Juni stattfinden wird.

Wir gehen im Moment davon aus, dass die bereits verteilten Besucherkarten Ihre Gültigkeit behalten. Sollte dies nicht der Fall sein, melden wir uns natürlich bei Ihnen.
----
News vom 02.03.2020:
Auf der TWENTY2X in Hannover treffen Sie uns vom 17. bis 19. März 2020 in Halle 8, Stand A14 (DATABUND).

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen neben VOIS bzw. der VOIS-Plattform mit seinen zahlreichen Fachverfahren auch unsere Online-Bürgerservices – als klassische Webanwendung oder als App. Gerne informieren wir Sie, welche Lösungen und Fachverfahren VOIS für Ihren Bürgerservice oder das Bürgeramt bereithält.

Unser Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um die aktuellen wie auch die künftigen Herausforderungen in Ihrer Verwaltung zu meistern. Stichworte sind hier: das Digitalisierungsprogramm des Bundes, das Online-Zugangsgesetz oder der Portalverbund.

Dazu laden wir Sie recht herzlich ein und freuen uns, Sie an unserem Stand begrüßen zu können.
 

Fachbesucher-eTickets erhalten Sie über uns. Dazu melden Sie sich bitte auf unserer Website an. Es gibt viel Neues und Interessantes zu erfahren. Wir würden uns freuen, Sie auf unserem Stand begrüßen zu dürfen. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie.

 
Kontaktieren Sie uns

Green2B neuer Partner im Bereich Fundbüro für die Datenlöschung, Diagnose & Vernichtung von mobilen Endgeräten

Im Rahmen unserer Fundbürosoftware PC-KLAUS und VOIS | FB prüfen wir derzeit intensiv mit welchem Serviceangebot wir unsere Fundbürosoftware weiter verbessern können. Neben dem Ziel Ihre Verwaltungsaufgaben zu erleichtern, berücksichtigen wir auch aktuelle Themen wie den Datenschutz oder den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir freuen uns deshalb besonders mit Green2B einen erfahrenen Partner gewonnen zu haben.

Ab sofort bieten wir Ihnen für mobile Endgeräte aus Ihrem Fundbüro folgende Leistungen an:

  • Datenlöschung mit Rückversand an die Verwaltung
  • Datenlöschung und Funktionstest mit Rückversand an die Verwaltung
  • Datenlöschung mit anschließender Wiederverwertung oder Vernichtung

Wenn Sie in Ihrem Fundbüro Handys oder andere mobile Endgeräte mit abgelaufener Aufbewahrungsfrist haben, sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne zum nachhaltigen und datenschutzkonformen Umgang mit Ihren mobilen Endgeräten.

 
Kontaktieren Sie uns

Neukunden bei GS im ersten Halbjahr 2019

In der ersten Jahreshälfte zeigten sich viele Kreise, Stadt-, Amts- und Gemeindeverwaltungen an qualitativ hochwertiger, praxisorientierter und benutzerfreundlicher Software für ihre verschiedenen Fachbereiche interessiert. Die HSH Niederlassung GS-Computerservice konnte in den ersten sechs Monaten dieses Jahres insgesamt 31 neue Kunden für ihre unterschiedlichen Fachverfahren gewinnen. An erster Stelle steht in diesem Jahr dabei erstmals unser neues Fachmodul VOIS | FIS (Fischereischein). Dicht gefolgt von unsere Fundbürosoftware PC-KLAUS mit 16 Neukunden im ersten Halbjahr. Darüber hinaus wurde eine große Anzahl an PC-KLAUS Erweiterungen wie z. B. der Verkehrsbeschränkung, Gewerbemeldung oder der Gewerbe Intranet-Auskunft installiert.

VOIS bildet — in Form eines Baukastensystems — die softwareseitige und gleichzeitig organisatorische Plattform zur Integration mehrerer Fachverfahren (Einwohnerwesen, Gewerbe- und Erlaubniswesen, Fundbüro, Fischereischein, Führerscheinwesen uvm.). Weitere Details finden Sie unter www.vois.org.

Sechs Neukunden konnten zusätzlich im Bereich des Prostituiertenschutzgesetztes generiert werden. Eine große Besonderheit dabei ist, dass wir erstmals mit MIGEWA ein Produkt unseres Partners der Firma naviga im Produktportfolio haben.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Verwaltungen, Partnern und Kunden für Ihr Vertrauen bedanken und freuen uns auf eine lange und konstruktive Zusammenarbeit. Wir begrüßen dabei herzlich unsere Neukunden: Stadt Limburg an der Lahn, Verbandsgemeinde Pirmasens-Land, Stadt Erbach, Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, Gemeinde Denklingen, Gemeinde Trittau, Gemeinde Dänischenhagen
 
Kontaktieren Sie uns

PC-KLAUS Anbindung an das Gewerbe-Service-Portal.NRW

Durch ein, in Planung befindliches, Portalgesetz werden künftig alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen verpflichtet, Gewerbemeldungen über das Gewerbe-Service-Portal.NRW medienbruchfrei entgegenzunehmen. PC-KLAUS sowie VOIS | GESO werden eine Anbindung an das Gewerbe-Service-Portal.NRW erhalten. Die Auslieferung der PC-KLAUS Schnittstelle zum Gewerbe-Service-Portal.NRW wird noch in 2019 erfolgen. Über das neue Service-Portal werden online erfasste Gewerbemeldungen über ein Jira-System der Verwaltung zur Verfügung gestellt. Unsere PC-KLAUS IRIS kommuniziert mit dem Portal und ruft die online erfasst Daten ab und übergibt diese an PC-KLAUS. Dabei werden Informationen über den Ticket-Status, die Ticketbeschreibung sowie angehängte Dateien bereitgestellt. Durch PC-KLAUS werden diese Informationen ausgewertet. Die PC-KLAUS Schnittstelle ist ein bidirektionales System, daher ist eine Zuordnung jederzeit möglich. Gewerbemeldungen werden als XML-Datei nach XGewerbeanzeige 2.0 angeliefert.
 
Kontaktieren Sie uns

Erfolgreicher Fundbüro-Start im neuen Jahr

Schon in 2018 deute sich an, dass die Konsolidierungsphase unser Fundbürosoftware PC-KLAUS erfolgreich verläuft. Neben der Modernisierung der Programmoberfläche wurden – nicht zuletzt dank vieler anregender Kundenwünsche – zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen integriert.

Parallel zur Weiterentwicklung von PC-KLAUS Fundbüro laufen derzeit die Entwicklungen für VOIS | Fundbüro. Mit VOIS erwartet unsere Kunden eine moderne Fundbürolösung, die sich als einzelnen Fachverfahren, in einer bestehenden VOIS Plattform oder als „Software as a Service“-Lösung betreiben lässt. Damit sind wir in der einmaligen Lage, für jede Verwaltung das passende Betriebskonzept anbieten zu können. Egal für welche Betriebsart sich eine Verwaltung entscheidet, unter www.Fundbürodeutschland.de kann man jederzeit einen zentralen Fundsachenbestand für den Bürger finden.

Nachdem bereits in 2018 mehrere Neukunden – darunter auch die Stadtverwaltung Köln – im Bereich unserer Fundbürosoftware gewonnen werden konnten, freuen wir uns, auch die folgenden 19 Kommunen als erste Neukunden des Jahres 2019 bei uns begrüßen zu dürfen:

Stadt Eppstein, Stadt Hückeswagen, Stadt Wipperfürth, Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, Amt Sandesneben-Nusse, Stadt Aalen, Samtgemeinde Apensen, Stadt Rösrath, Gemeinde Krummhörn, Gemeinde Ratekau, Gemeinde Gautingen, Stadt Rüdesheim am Rhein, Gemeinde Berkenthin, Stadtverwaltung Wuppertal, Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, Stadt Braunlage, Stadt Emden, Gemeinde Glienicke/Nordbahn, Stadt Königs-Wusterhausen

Mit großer Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass unser neues Konzept so gut angenommen wird. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Verwaltungen, Partnern und Kunden für Ihr Vertrauen bedanken und freuen uns auf eine lange und konstruktive Zusammenarbeit!
 
Kontaktieren Sie uns

Frohes Fest und ein schönes neues Jahr 2019

Wir wünschen unseren Kunden und Partnern ein frohes, entspanntes und friedliches Weihnachtsfest
und einen guten Start in ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr.
Wir danken Ihnen für die gute Zusammenarbeit.

Ihr HSH-Team
NL GS-Computerservice

 

GS-Computerservice nimmt am PerfectMatch Tag der IHK am 02.11.2018 teil

Kurz vor den Herbstferien geht PerfectMatch, die Berufsorientierungs‐Kampagne der IHK, in ihre entscheidende Runde. GS-Computerservice bietet in diesem Zuge Interessierten Jugendlichen die Möglichkeit sich über Ausbildungsberuf der IT-Branche direkt Vor-Ort zu Informieren.
 

PerfectMatch – Eine Idee wird umgesetzt

Am Anfang stand die Idee, Betriebe und Schülerinnen und Schüler auf die einfachste Art und Weise zusammenzubringen. Für die jungen Leute die Chance, sich mit den Ausbildungsbedingungen einmal voder Ausbildungsber Ort vertraut zu machen, für den Betrieb die Gelegenheit, sich mit dem künftigen Fachkräftenachwuchs bekannt zu machen und gezielt nach geeigneten Kandidaten Ausschau zu halten. Eine Messe schien nicht das richtige Format zu sein, Infoveranstaltungen in der IHK erschienen zu weit weg von den Interessen der Schüler zu sein. Also überzeugte der Vorschlag, Unternehmen vorzuschlagen als Gastgeber aufzutreten und Perfect Match war geboren.
 

Anmelden & registrieren – leichter als man denkt!

Schülerinnen und Schüler über 16 Jahre registrieren sich direkt auf der Seite www.ihk-perfectmatch.de und melden sich so bei ihrem Wunschbetrieb an. Der wird umgehend per Mail informiert und setzt sich in Verbindung. Unter 16jährige brauchen die Erlaubnis ihrer Erziehungsberechtigten. Das Formular dazu ist ebenfalls dort downloadbar.
 
Kontaktieren Sie uns

Bundesfachtagung Gewerberecht

Vom 18.10. bis 19.10.2018 findet in Potsdam die 10. Bundesfachtagung Gewerberecht statt. Wir sind in diesem Jahr wieder mit einem Stand Vor-Ort und präsentiert die neue Softwaregeneration VOIS zusammen mit den Kollegen von naviga, und HSH. Natürlich beantworten wir gerne auch Ihre Fragen zu unseren aktuellen PC-KLAUS Produkten.

Alle weiteren Informationen zu wie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf: www.bundesfachtagung-gewerberecht.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Kontaktieren Sie uns

Eschwege setzt auf PC-KLAUS Fundbüro

Die Kreisstadt Eschwege hat ca. 20.000 Einwohner und liegt im Werra-Meißner-Kreis in Nordhessen. Die Stadt liegt in einer weitläufigen Flussniederung der Werra am Fuß der Leuchtberge nordwestlich des Schlierbachswaldes und östlich des Hohen Meißners. Die nächste hessische Großstadt ist Kassel (ca. 52 km nordwestlich); die nächste niedersächsische Großstadt Göttingen (ca. 55 km nördlich).

Nach einer umfangreichen Präsentation vom PC-KLAUS Fundbüro im Mai 2018 entschied sich die Stadtverwaltung zum Kauf des Moduls um Ihr Fundbüro technisch zu modernisieren und auf den neuesten Stand zu bringen.

Die Installation des Programms fand Anfang Juli 2018 statt. Desweiterem wurden Schnittstellen zur Online-Anbindung von www.Fundbürodeutschland.de installiert, so dass PC-KLAUS Fundbüro seither im Echtbetrieb läuft.

Durch die Anbindung an Fundbuerodeutschland und die Integration der Online-Komponenten in die Homepage der Verwaltung, haben Bürger/innen nun auch online Zugriff auf die Fundsachen der Stadtverwaltung.

Folgende Verwaltungen nutzen derzeit auch PC-KLAUS Fundbüro mit der Online Anbindung zu www.Fundbürodeutschland.de:

  • Stadtverwaltung Bad Sooden-Allendorf
  • Gemeindeverwaltung Berkatal
  • Gemeindeverwaltung Herleshausen
  • Gemeindeverwaltung Meißner
  • Gemeindeverwaltung Ringgau
  • Gemeindeverwaltung Wehretal
  • Gemeindeverwaltung Weißenborn

Wir bedanken uns bei der Stadtverwaltung Eschwege für das Vertrauen und freuen uns auf eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit!

Sie haben auch Interesse an PC-KLAUS? Dann setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen und kostenfreien Präsentationstermin, bei dem Sie sich von einer modernen, praxisgerechten und zukunftsorientierten Softwarelösung für die Bereiche Gewerbe, Erlaubnisse, Fundbüro, Verkehrsbeschränkung, Fischereischein, Fahrschulwesen und unserem Vereinsregister überzeugen können.
 
Kontaktieren Sie uns